Entstehung
1866 wurde das Schweizerische Rote Kreuz gegründet mit dem Auftrag, 'im Sanitätsdienst der Schweizer Armee mitzuwirken und die Familien der einberufenen Wehrmänner zu unterstützen' (hier geht's zur ganzen Geschichte des SRK). Um die Zusammenarbeit zwischen dem SRK und dem Bund bzw. der Armee zu festigen, subventionierte der Bund einerseits die 1899 durch das SRK ins Leben gerufene Rotkreuz Krankenpflegeschule; andererseits verpflichtete sich das SRK, die ausgebildeten Pflegekräfte dem Sanitätsdienst der Armee als Fachpersonal zur Verfügung zu stellen. 1903 wurde mit dem Bundesbeschluss die offizielle Rolle des SRK bei der Förderung der Krankenpflege festgelegt und der Rotkreuzdienst gegründet. Schon bald darauf leisteten die Angehörigen des RKD während der spanischen Grippe sowie den beiden Weltkriegen wertvolle Arbeit.